|
Herzlich
willkommen auf der Homepage der
NaturFreunde
Ortsgruppe Hochstadt
|
In der Zwischenzeit haben wir die 14. Coronabekämpfungsverordnung
des Landkreises Südliche Weinstraße zu befolgen.
Auch diese macht es uns noch nicht möglich,
das Naturfreundehaus wieder zu öffnen.
Auf Grund der neuesten Entwicklung
wird das Naturfreundehaus für alle Gruppen bis auf
weiteres geschlossen.
Wir wünschen Allen ein gutes neues Jahr 2021 - viel
Gesundheit und spannende Themen.
Bleibt gesund, Christel Pionczyk-Strauss
|
Aktuelle
Nachrichten, Termine
|
|
Schwierige Planungen
Auch wenn die Situation ungewiss
ist und Planungen mit einem großen Unsicherheitsfaktor
verbunden sind, "stecken wir den Kopf nicht in den
Sand"! Und zur rechtzeitigen Planung geben wir auch
Veranstaltungen bekannt, die in 2021 stattfinden.
-
Die
große Aktion der NF zum 125-jährigen Jubiläum,
die auf 2021 verlegt wurde " Bewegen für den
Frieden " soll am 1. Mai in Hamburg starten. In
zahlreichen Tagesetappen soll sie bis an den Bodensee
führen. In unserer Region ist als 1 Etappenziel
Bruchsal vorgesehen. Wir werden ausführlicher berichten,
wenn die Aktion direkt bevorsteht.
|
auf
2021 verschoben - Fahrt nach Leipzig
Wie im Jahresprogramm angekündigt
wollen wir im August nach Leipzig fahren. Wir sind im Naturfreundehaus
Grethen untergebracht und werden in Leipzig von Leipziger
Naturfreunden begleitet. Es wird ein abwechslungsreiches
Programm zusammengestellt. Im Vorfeld wäre es gut zu
wissen, wie viele Hochstadter Interesse haben. Auch Nichtmitglieder
der Naturfreunde sind herzlich eingeladen mit uns zu fahren.
Bitte bis 15. März melden bei Adolf Zeil,
Tel. 06347-975898. Näheres wird noch geklärt.
Es geht nur darum zu wissen, wieviel Interesse besteht.
Wir rechnen bei Vollpension mit Kosten von ca. 350 €.
|
Wohlfühltage im Bergischen Land
Bei all den aktuell schlechten
Nachrichten wegen der Pandemie, versuchen wir positive
und hoffnungsvolle Aspekte zu setzen. Einer davon für
2021:
|
Infos,
Nachlese, Rückblick auf Veranstaltungen, Reiseberichte,
...
|
Spiel- und Bastelfest
mit dem Nikolaus in der Tüte 2020
Ein besonderes Jahr - eine besondere
Aktion! 40 Kinder haben sich im November angemeldet und
eine Tüte mit je 2 Bastelangeboten am 2. Advent am
Naturfreundehaus Hochstadt abgeholt.
In der Tüte hat der Nikolaus auch noch kleine Leckereien
versteckt. Wir hoffen, die Kinder haben etwas Spaß,
trotz der digitalen Bastelanweisungen, die nur mit Hilfe
der "Großen" umzusetzen sind.
Alle Kinder, die noch mehr basteln und kreativ sein möchten,
und auch diejenigen, die sich nicht angemeldet haben, können
in den nächsten Tagen auf die Homepage der Naturfreunde
(http://www.naturfreunde-hochstadt.de/bastelfest.htm)
schauen, weitere Basteltipps ansehen und jederzeit loslegen.
Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helferinnen und
die Eltern, die unsere Aktion unterstützt haben. Besonders
möchten wir Peter Schilling für die zeitaufwändige
Gestaltung der Homepage danken.
(Hiltrud Heupel)
|
 |
 |
Wünsche und Gefühle
Grundschulkinder aus Hochstadt haben
ihre Wünsche und Gefühle zur aktuellen Coronakrise
aufgeschrieben. Viele schöne Ideen sind dabei.
Eine Reihe ist im Schaufenster der Apotheke, bei der Bäckerei
Reuther und am Anwesen der Fam. Leistner in der Hauptstraße
zu sehen.
Vielen Dank für diese schöne Aktion die uns Mut
macht.
|
  |
Bethel dankt für
die Briefmarken
Unsere Kampagne " Briefmarken
für Bethel" war sehr erfolgreich. Wir haben eine
große Sendung an die Behinderteneinrichtungen nach
Bethel geschickt. Die ist eine große diakonische Einrichtung
für behinderte Menschen - bei Bielefeld. Die zugesandten
( benutzten ) Briefmarken werden von behinderten Menschen
sortiert und verpackt und anschließend an Briefmarkenhändler
- oder Geschäfte verkauft. So erleben diese Menschen
einen Wert ihrer Arbeit. Wir sammeln weiter!
Briefmarken können freitags, im FREITAGSTREFF - ab
19.30 h im Naturfreundehaus, Hauptstr. 70, abgegeben werden
oder dort in den Briefkasten geworfen werden.
Wichtig ist, dass die Perforation nicht beschädigt
ist!!!!
|
Stricken in der Gruppe
macht Spaß!! immer
montags, 14:00 - 17:00 Uhr
(außer an Feiertagen)
Naturfreundehaus Hauptstr. 70 mit Anleitung von Käthe
Wiegandt.
Auch stundenweise Teilnahme ist möglich.
|
Aktionsbündnis
Umwelt und Verkehr Südpfalz
Die Naturfreunde Hochstadt sind
Mitglied in diesem Bündnis, das von mehr als 10 Organisationen
in unserer Region getragen wird. Ziel ist, umweltschonende
und nachhaltige Strategien gegen ständig steigenden
Individualverkehr und daraus resultierende Gefährdungen
für menschliche Gesundheit und Naturzerstörung
zu entwickeln.
Im Interesse unserer Kinder und weiterer Nachkommen übernehmen
wir Verantwortung jetzt!
Wir freuen uns, wenn Bürger*innen, die unsere Haltung
und Zielsetzung teilen, zu uns kommen und mit uns aktiv
werden.
Das Bündnis ist z.B. jeden Samstag mit einem Infostand
in der Landauer Fußgängerzone präsent.
Ende Oktober ist eine große Flugblattaktion von Speyer
bis in die Orte des Pfälzer Waldes geplant. Wer diese
unterstützen möchte, melde sich bitte bei K. Frech,
Tel. 01707769477 oder Email: frech-hochstadt@t-online.de
|
Mehrwegbeutel für
Obst und Gemüse!
Die ökologisch sinnvolle
Alternative zu Einwegtüten!
Ein kleiner Beitrag zur Schonung der Umwelt: Kauf von langlebigen,
waschmaschinenfesten Mehrwegbeuteln bei jedem Einkauf! So
werden unnötige Abfälle vermieden und wertvolle
Ressourcen gespart!
Siehe und bestellen unter: veggiebag.net
Weltweit endet jeder 3. Plastikbeutel/ sack im Meer. Es
dauert 500 Jahre bis sich Plastik zersetzt. Ozeane drohen
zu gigantischen Mülldeponien zu werden - mit tödlichen
Folgen für die Meeresbewohner.
Mehr zu lesen über die Kampagne für saubere Meere
unter oceancare.org
|
Attraktive Angebote
der Naturfreundejugend
Unter www.naturfreundejugend-rlp.de
sind interessante Angebote und Veranstaltungen der NaturFreundejugend
in Rheinland-Pfalz zu finden. So zum Beispiel eine Waldfreizeit
in der ersten Sommerferienwoche im Lambrechter Naturfreundehaus
im Kohlbachtal für Kinder von 8-12 Jahre.
Für Ihr Kind nur das Beste!
|
Reservierung des Naturfreundehauses
Unter folgender Telefonnummer und
Emailadresse werden Reservierungen
für das NF-Haus entgegengenommen:
Email: reservierung@naturfreunde-hochstadt.de
Telefon: 06347-9759795
|
Bildungs- und Trainingsprogramm
des Sportbundes Pfalz
Was offensichtlich nur ein Insiderkreis
weiß, obwohl wir die Info schon oft veröffentlicht
haben und nahezu in jeder Mitgliederversammlung angesprochen
wird ist, dass die NaturFreunde Hochstadt eine von vier
NF-
Ortsgruppen in Rheinland-Pfalz sind, (bei insgesamt 40),
die Mitglied im Sportbund Pfalz sind.
Dieser bietet im Jahr 2018 wieder ein umfangreiches Bildungs-,
Fortbildungs- und Trainingsprogramm für seine Mitglieder
an. Dieses liegt im Naturfreundehaus zur Einsicht aus. Aber
wer Interesse hat, kann sich auch an die Vorstandsmitglieder
oder die Abteilungsleitung Schneesport wenden.
|
Qualifizierung zum
Stärkeberater
Wer sich in Gruppen bewegt, Gruppen
leitet, immer wieder in Diskussionen bewegt, hat manchmal
das Gefühl, dass er/sie sich nicht deutlich ausdrücken,
sich nicht durchsetzen kann oder das Gefühl hat
nicht ernst genommen zu werden. In solchen Fällen mehr
Stärke zeigen, Sicherheit in der Kommunikation und
im öffentlichen Verhalten gewinnen das wird
einem/r in der Qualifizierung zum Stärkeberater/zur
Stärkeberaterin vermittelt.
Die NaturFreunde Rheinland-Pfalz sind Partner in diesem
Bundesprogramm und bilden interessierte Menschen in drei
Wochenendseminaren aus. Wer Interesse hat, melde sich umgehend
in der Landesgeschäftsstelle in Ludwigshafen an. Gern
werden auch in einem persönlichen Gespräch oder
Telefonat weitere Informationen zu dieser Qualifizierung
gegeben.
Telefon 0621/523191 oder staerkenberater@naturfreunde-rlp.de;
|
E-bike Tankstelle
Dieses rote Ding mit Scheunenhintergrund
schimpft sich e-bike Tankstelle und steht auf
festem Sockel im Anwesen Hauptrasse 70.
Schon zur Einweihung (Fr. 11.11.) musste jedoch zweckfremd
Strom abgezapft werden: der Glühwein zur Begrüßung
der geladenen Gäste musste im Heizer auf Temperatur
gebracht werden, um danach in der Runde seine Wirkung zuentfalten.
Seine eigentliche Bestimmung ist das Laden leerer Radlerbatterien,
die er schon jetzt , aber vor allem ab der nächsten
Frühjahrs- und Radfahrsaison, erfüllen soll. Gemeinde
und die Vereine bedankten sich bei Frau Burg, der bei den
Pfalzwerken für diesen Bereich zuständigen Ansprechpartnerin.
Sie verwies vor allem auf das dichte Netz von ´Tankstellen´
an Radwegelinien, die mit den Pfalzwerken als Partner, in
ganz Rheinland Pfalz bisher installiert wurden.
Die dazu gehörigen RadwegeKarten hatte sie natürlich
auch im Geschenkekoffer. Sie liegen im Naturfreunde Haus
aus und kostenlos zu haben!
gez.K-h Sauter-D/im Vorstand
|
 |
Sport bei den NaturFreunden
Dass wir hier bei uns eine sehr
aktive Schneesportabteilung haben, mit 9 qualifizierten
Übungsleiter/innen, dürfte bekannt sein. Auch
dass Heinz Weinmann und Karlheinz Sauter-Dietrich
seit Jahren
samstagnachmittags einen Nordic-Walking-Kurs anbieten.
Aber dass wir für weitere sportliche Aktivitäten
wie Paddeln und Rudern, Bergsteigen und Klettern, Mountain-Biking
usw. auf Bundesebene Kurse und Ausbildungslehrgänge
anbieten, ist kaum bekannt. Seit Jahren hoffe ich, dass
wir jemand finden, der/die bereit ist, die Ausbildung als
Wanderleiter/in zu absolvieren. Der Verein gewährt
finanzielle Unterstützung.
Das Ausbildungsprogramm liegt im Naturfreundehaus aus.
|
Natursport
Die NaturFreunde im Land, im Bund,
bieten zahlreiche Natursportarten an. Wir in Hochstadt -
Nordic-Walking und ein breites Wintersportangebot mit zahlreichen
qualifizierten Übungsleitern im Ski alpin und Snowboard.
Wer sich für Wandern, Bergsteigen, Kanusport usw. interessiert
wir sind die richtige Adresse! Wir sprechen gern
mit Interessenten!
|
Neues Häuserverzeichnis
Die Broschüre Naturfreundehäuser
ist als Neuauflage erschienen. Darin sind 400 Naturfreundehäuser
in Deutschland mit ihren Kotaktadressen und Angeboten aufgelistet.
Naturfreundehäuser haben den Anspruch familienfreundlich
und kostengünstig zu sein.
Auf zum Test!
Das Häuserverzeichnis kann freitagabends im NFH geholt
werden.
|
mit Klick auf die Grafik
oder den Link:
weitere Information, Termine und vieles mehr im Amtsblatt
unserer Dorfgemeinde, ...  Amtsblatt
|
|
Freitagstreff
Das Naturfreundehaus ist jeden Freitag
ab 19:30 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung.
Auch in der Sommerzeit (außer am Knoppfest-
und Kerwefreitag)
|
Rentnertreff im Naturfreundehaus
Er findet immer nur einmal im Monat
statt, und zwar immer am letzten Dienstag im Monat
(Euer Rentnertreffteam)
|
Nordic Walking - Willkommen
Nordic walking läuft (schon lange) wieder!
Die bunte Mischung kann noch MitläuferInnen aus allen
Leistungsklassen vertragen:
Samstags, Birkenhain, 15 Uhr.
|
Volleyball - Freizeitgruppe
unterm Dach der Naturfreunde. Seit
Jahrzehnten treffen sich Anfänger und Fortgeschrittene
aus der gesamten Verbandsgemeinde mittwochs um 20.00 Uhr
für zwei Stunden im DGH.
Da kann jedermann/-frau hinzu und reinschnuppern.
Wir sind alters- und leistungsmäßig so was von
unterschiedlich!
(Marlies Göllinger/ K-h Sauter-D.)
|
Chor
der Naturfreunde
Chorprobe: jeden Donnerstag um 20:00
Uhr im NFH
|
Junge
Familien / Kinder
Veranstaltungsplanung nach Wünschen
- Kinderprojekttage in den Ferien
|
|