|
Herzlich
willkommen auf der Homepage der
NaturFreunde
Ortsgruppe Hochstadt
|
Aktuelle
Nachrichten, Termine
|
|
Stricken in der Gruppe macht Spaß!!
Dienstags ab 14.00 Uhr wird im Stall gestrickt. Auch "Nichtstricker"
können hier das Stricken lernen.
Sonntagsfrühstück
jeden zweiten Monat ist ein Sonntagsfrühstück
ab 9.30 Uhr im Stall geplant.
Frauenstammtisch
Jeden ersten Freitag im Monat ist Frauenstammtisch
Kinderbasteln
Montags alle 2 Wochen basteln die Kinder im Stall
Gymnastik
Mittwochs morgens ab 09:30 Uhr ist Sitzgymnastik im Stall
wir spielen Schofkopp
Montag und Mittwoch ab 16.00 Uhr wird im Backhaus alter
Schofkopp gespielt.
Naturfreunde Chor
Der NaturFreunde Chor trifft sich jeden Donnerstag um
20.00h im NaturFreundehaus.
Neue Sängerinnen und vor allem Sänger sind uns
jederzeit herzlich willkommen
Freitagstreff
Freitagabends ab 19.00 Uhr öffnet unser beliebter
Freitagstreff.
Frauenstammtisch
Jeden ersten Freitag im Monat ist Frauenstammtisch
Nordic Walking
Samstags ab 14.30 Uhr ist Nordic Walking mit Karlheinz
angesagt.
Treffpunkt Birkenhain.
Ju-Jutsu-Projekt
für Kinder von 6-12 Jahren findet wöchentlich
freitags, 17.30 -19 Uhr, im DGH statt.
Einstieg ist immer möglich!
|
Termine
und Veranstaltungen
|
12.07.2025 - Fahrt
ins Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Das Pfälzische Freilichtmuseum
in Bad Sobernheim liegt wunderschön und zeigt die alten
Bauernhäuser aus den verschiedenen Regionen der Pfalz.
Sie wurden dort zusammengetragen, teilweise mit Einrichtung
und Gebrauchsgütern.
Am 12.Juli 25 planen wir eine Fahrt nach Bad Sobernheim.
Heide und Wolfhard Dhonau werden uns dort durch das Pfälzische
Freilichtmuseum führen. Ein sehr interessantes Stück
Pfälzischer Geschichte erwartet uns.
Die Fahrt dorthin organisieren wir in Fahrgemeinschaften.
Bitte bald anmelden bei Christel Pionczyk-Strauss Tel: 06347-6985,
damit wir planen können.
|
13.07.2025 - Sonntagsfrühstück
im NFH
Es ergeht herzliche Einladung zum
nächsten Sonntagsfrühstück im NFH
am kommenden Sonntag, 13.7. ab 9.30 Uhr. Um Anmeldung
wird gebeten
|
Montagsbastler haben
Ferien
Nächstes Treffen im NFH:
Montag, 18.8.2025 von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Wir wünschen allen schöne Ferien.
|
23.08.-30.08.2025 -
Mehrtageswanderer der Naturfreunde Hochstadt on tour
Vom 23. bis 30. August 2025 wollen
wir die Gegend rund um Gernsbach, einem historischen Ort
des unteren Murgtals im baden-württembergischen Landkreis
Rastatt erkunden.
Die Übernachtung erfolgt in Mehrbettzimmern im Naturfreundehaus
"Weise Stein" in Gernsbach.
Für die Verpflegung sind wir selbst zuständig,
können aber auf die Erfahrung eines bewährten
Küchenteams setzen. Die Unkosten betragen je nach
Teilnehmerzahl inkl. Verpflegung rund 200 Euro pro Person.
Weitere Infos und Anmeldung gerne telefonisch oder per
WhatsApp an Volker Morio (0171/2022852).
|
Sonstige Nachrichten
Zum Kleinkunstabend am Sa., 15. Nov. 2025, 19.30 Uhr, wird
Roland Engel mit seinen 2 Partnern kommen und uns elsässische
Mundart präsentieren.
|
15. Wohlfühltage" vom 20. -26. April 2026
Vom 5. - 11. Mai 2025 weilten
wir zum 14. Mal im Naturfreundehaus, Käte-Strobel-Haus,
zum gesunden Leben, wertvollen Aktivitäten, viel
Singen und guter Ernährung.
Von den 21 Teilnehmer*innen waren 4 aus Hochstadt, 7 jünger
als 70 und 3 erstmals dabei. Gute Stimmung, freundliche
Atmosphäre und positive Resonanz bleiben als Erinnerung.
Im Jahr 2026 dann die "15. Wohlfühltage"
vom 20. -26. April.
Wer was Besonderes erleben möchte und wer unbedingt
mitfahren möchte, sollte sich den Termin vormerken.
|
mit Klick auf die Grafik oder den Link:
weitere Information, Termine und vieles mehr im Amtsblatt
unserer Dorfgemeinde, ...  Amtsblatt
|
Nachlese,
Rückblick auf Veranstaltungen, Reiseberichte, ...
|
18.06.2025
- Besuch im Ottersheimer Bärenbräu
Am 18.06.25 waren immerhin 14 Naturfreunde interessiert an
der Bierbrauerkunst.
Wir fuhren mit den Fahrrädern ins Bärenbräu
nach Ottersheim. Sowohl die Führung und Information über
das obergärige und untergärige Brauen als auch die
Bewirtung mit selbst organisierter Abendvesper waren gelungen.
Das Wetter hat gut mitgespielt und so verbrachten wir ein
paar schöne Stunden zusammen.
|
|
14. Wohlfühltage
- ohne Jammern, ohne Klage
Vom 5. - 11. Mai weilten wir zum
14. Mal im Naturfreundehaus, Käte-Strobel-Haus, zum
gesunden Leben, wertvollen Aktivitäten, viel Singen
und guter Ernährung. Von den 21 Teilnehmer*innen waren
4 aus Hochstadt, 7 jünger als 70 und 3 erstmals dabei.
Gute Stimmung, freundliche Atmosphäre und positive
Resonanz bleiben als Erinnerung.
Im Jahr 2026 dann die "15. Wohlfühltage"
vom 20. -26. April.
Wer was Besonderes erleben möchte und wer unbedingt
mitfahren möchte, sollte sich den Termin vormerken.
|
Belegung
unseres NF-Hauses
Achtung: Seit 10 Jahren betreue
ich nun das Naturfreundehaus und seine Gäste. Es ist
an der Zeit, dass ich Aufgaben abgeben kann.
Beatrice und Alois Ratai haben sich bereit erklärt,
zukünftig die Belegung des Naturfreundehauses zu managen.
Also: wenn ihr den Wunsch habt im Naturfreundehaus eine
Belegung für Gäste oder Familienfeiern zu bekommen,
dann meldet Euch zukünftig bei Beatrice und Alois Ratai.
Email: alobea@web.de oder telefonisch unter der Nummer 06347
/ 9736020. Beide machen das ehrenamtlich, also ist es möglich,
dass man nicht immer sofort jemanden erreicht.
Christel
Kontakt für Hausbelegung: Ratai, 06347 -9736020
Email: alobea@web.de
|
Gestempelte Briefmarken
für Bethel
Unsere Sammelaktion besteht weiterhin.
Gestempelte Briefmarken können in Tüten verpackt
und mit der Aufschrift "Briefmarken für Bethel"
in unseren Briefkasten im Hof Hauptstr. 70 eingeworfen werden.
Bitte nur unbeschädigte Briefmarken (mit kompletter
Perforation) und mit kleinen Kuvertausschnitten einfüllen.
Bitte keine halben oder ganzen Kuverts! Dies bedeutet für
uns zusätzliche und aufwendige Arbeit.
Wir sammeln die eingegangenen Briefmarken und schicken sie
dann zu den Behindertenwerkstätten BETHEL, die eine
Einrichtung der großen Bodelschwingschen Anstalten
in Bielefeld sind. In der Arbeitstherapie trennen die behinderten
Menschen die Briefmarkenvon den Kuvertresten. Die Briefmarken
werden in größeren Mengen eingetütet und
an Briefmarkenläden oder Sammler verkauft. Schon mehrmals
haben wir Dankesbriefe von Bethel erhalten.
|
Mehrwegbeutel für
Obst und Gemüse!
Die ökologisch sinnvolle
Alternative zu Einwegtüten!
Ein kleiner Beitrag zur Schonung der Umwelt: Kauf von langlebigen,
waschmaschinenfesten Mehrwegbeuteln bei jedem Einkauf! So
werden unnötige Abfälle vermieden und wertvolle
Ressourcen gespart!
Siehe und bestellen unter: veggiebag.net
Weltweit endet jeder 3. Plastikbeutel/ sack im Meer. Es
dauert 500 Jahre bis sich Plastik zersetzt. Ozeane drohen
zu gigantischen Mülldeponien zu werden - mit tödlichen
Folgen für die Meeresbewohner.
Mehr zu lesen über die Kampagne für saubere Meere
unter oceancare.org
|
Attraktive Angebote
der Naturfreundejugend
Unter www.naturfreundejugend-rlp.de
sind interessante Angebote und Veranstaltungen der NaturFreundejugend
in Rheinland-Pfalz zu finden. So zum Beispiel eine Waldfreizeit
in der ersten Sommerferienwoche im Lambrechter Naturfreundehaus
im Kohlbachtal für Kinder von 8-12 Jahre.
Für Ihr Kind nur das Beste!
|
Bildungs- und Trainingsprogramm
des Sportbundes Pfalz
Was offensichtlich nur ein Insiderkreis
weiß, obwohl wir die Info schon oft veröffentlicht
haben und nahezu in jeder Mitgliederversammlung angesprochen
wird ist, dass die NaturFreunde Hochstadt eine von vier
NF-
Ortsgruppen in Rheinland-Pfalz sind, (bei insgesamt 40),
die Mitglied im Sportbund Pfalz sind.
Dieser bietet im Jahr 2018 wieder ein umfangreiches Bildungs-,
Fortbildungs- und Trainingsprogramm für seine Mitglieder
an. Dieses liegt im Naturfreundehaus zur Einsicht aus. Aber
wer Interesse hat, kann sich auch an die Vorstandsmitglieder
oder die Abteilungsleitung Schneesport wenden.
|
Qualifizierung zum
Stärkeberater
Wer sich in Gruppen bewegt, Gruppen
leitet, immer wieder in Diskussionen bewegt, hat manchmal
das Gefühl, dass er/sie sich nicht deutlich ausdrücken,
sich nicht durchsetzen kann oder das Gefühl hat
nicht ernst genommen zu werden. In solchen Fällen mehr
Stärke zeigen, Sicherheit in der Kommunikation und
im öffentlichen Verhalten gewinnen das wird
einem/r in der Qualifizierung zum Stärkeberater/zur
Stärkeberaterin vermittelt.
Die NaturFreunde Rheinland-Pfalz sind Partner in diesem
Bundesprogramm und bilden interessierte Menschen in drei
Wochenendseminaren aus. Wer Interesse hat, melde sich umgehend
in der Landesgeschäftsstelle in Ludwigshafen an. Gern
werden auch in einem persönlichen Gespräch oder
Telefonat weitere Informationen zu dieser Qualifizierung
gegeben.
Telefon 0621/523191 oder staerkenberater@naturfreunde-rlp.de;
|
E-bike Tankstelle
Dieses rote Ding mit Scheunenhintergrund
schimpft sich e-bike Tankstelle und steht auf
festem Sockel im Anwesen Hauptrasse 70.
Schon zur Einweihung (Fr. 11.11.) musste jedoch zweckfremd
Strom abgezapft werden: der Glühwein zur Begrüßung
der geladenen Gäste musste im Heizer auf Temperatur
gebracht werden, um danach in der Runde seine Wirkung zuentfalten.
Seine eigentliche Bestimmung ist das Laden leerer Radlerbatterien,
die er schon jetzt , aber vor allem ab der nächsten
Frühjahrs- und Radfahrsaison, erfüllen soll. Gemeinde
und die Vereine bedankten sich bei Frau Burg, der bei den
Pfalzwerken für diesen Bereich zuständigen Ansprechpartnerin.
Sie verwies vor allem auf das dichte Netz von ´Tankstellen´
an Radwegelinien, die mit den Pfalzwerken als Partner, in
ganz Rheinland Pfalz bisher installiert wurden.
Die dazu gehörigen RadwegeKarten hatte sie natürlich
auch im Geschenkekoffer. Sie liegen im Naturfreunde Haus
aus und kostenlos zu haben!
gez.K-h Sauter-D/im Vorstand
|
 |
Sport bei den NaturFreunden
Dass wir hier bei uns eine sehr
aktive Schneesportabteilung haben, mit 9 qualifizierten
Übungsleiter/innen, dürfte bekannt sein. Auch
dass Heinz Weinmann und Karlheinz Sauter-Dietrich
seit Jahren
samstagnachmittags einen Nordic-Walking-Kurs anbieten.
Aber dass wir für weitere sportliche Aktivitäten
wie Paddeln und Rudern, Bergsteigen und Klettern, Mountain-Biking
usw. auf Bundesebene Kurse und Ausbildungslehrgänge
anbieten, ist kaum bekannt. Seit Jahren hoffe ich, dass
wir jemand finden, der/die bereit ist, die Ausbildung als
Wanderleiter/in zu absolvieren. Der Verein gewährt
finanzielle Unterstützung.
Das Ausbildungsprogramm liegt im Naturfreundehaus aus.
|
Natursport
Die NaturFreunde im Land, im Bund,
bieten zahlreiche Natursportarten an. Wir in Hochstadt -
Nordic-Walking und ein breites Wintersportangebot mit zahlreichen
qualifizierten Übungsleitern im Ski alpin und Snowboard.
Wer sich für Wandern, Bergsteigen, Kanusport usw. interessiert
wir sind die richtige Adresse! Wir sprechen gern
mit Interessenten!
|
Neues Häuserverzeichnis
Die Broschüre Naturfreundehäuser
ist als Neuauflage erschienen. Darin sind 400 Naturfreundehäuser
in Deutschland mit ihren Kotaktadressen und Angeboten aufgelistet.
Naturfreundehäuser haben den Anspruch familienfreundlich
und kostengünstig zu sein.
Auf zum Test!
Das Häuserverzeichnis kann freitagabends im NFH geholt
werden.
|
Rückblicke
und Berichte der letzten Jahre
|
|