|
Herzlich
willkommen auf der Homepage der
NaturFreunde
Ortsgruppe Hochstadt
|
Aktuelle
Nachrichten, Termine
|
|
Stricken in der Gruppe macht Spaß!!
Dienstags ab 14.00 Uhr wird im Stall gestrickt. Auch "Nichtstricker"
können hier das Stricken lernen.
Sonntagsfrühstück
jeden zweiten Monat ist ein Sonntagsfrühstück
ab 9.30 Uhr im
Stall geplant. Wir beginnen damit am 12. März 2023
Frauenstammtisch
Jeden ersten Freitag im Monat ist Frauenstammtisch
wir spielen Schofkopp
Montag und Mittwoch ab 16.00 Uhr wird im Backhaus alter
Schofkopp gespielt.
Naturfreunde Chor
Der NaturFreunde Chor trifft sich jeden Donnerstag um 20.00h
im NaturFreundehaus.
Wir freuen uns, dass der Naturfreundechor wieder entsteht.
Neue Sängerinnen und Sänger werden gebraucht und
sind herzlich willkommen, auch nicht Naturfreundemitglieder.
Freitagstreff
Freitagabends ab 19.00 Uhr öffnet unser beliebter Freitagstreff.
Nordic Walking
Samstags ab 14.30 Uhr ist Nordic Walking mit Karlheinz angesagt.
Treffpunkt Birkenhain.
|
Mitgliederversammlung
07.07.2023
|
|
Einladung zur Mitgliederversammlung
Hiermit ergeht herzliche Einladung
zur Mitgliederversammlung der Naturfreunde Ortsgruppe
Hochstadt
am Freitag, 7.7.2023 um 19.00 Uhr im Naturfreundehaus
Hochstadt
Tagesordnung:
1. Begrüßung
und Beschluss der Tagesordnung
2. Totengedenken
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Berichte der Kassenführer
5. Bericht der Revisionskommission
6. Entlastung des
Vorstandes und der Kassierer
7. Kurze Berichte
der Fachgruppen: Wintersport, Chor, Umwelt, Mehrtageswanderer,
Jugend,
Senioren, Hauswirtschaft.
8. Aussprache über
die Berichte.
9. Wahl des Vereinsleitergremiums.
( Vereinsleiter/in, Stellvertreter/in, Schriftführer/in,
Kassierer/in,
Wirtschaftskassierer/in,
Hausreferent/in, Umweltreferent/in, Kulturreferent/in,
Bestätigung der
Fachgruppenleiter/innen).
Wahl der Delegierten/innen zur Landeskonferenz, der Revissoren/innen,
Schiedsgericht.
10. Anpassung der Mitgliedsbeiträge,
Aussprache und Beschluss.
11. Satzungsänderung / Anpassung
an die Satzung der Naturfreunde Deutschland e.V.
12. Anträge,-Anträge
zur Tagesordnung können gestellt werden und müssen
bis zum 23. Juni 2023
schriftlich abgegeben werden
bei Christel Pionczyk-Strauss, Großgasse 69, 76879
Hochstadt.
13. Beschlussfassung über
Anträge
14. Sonstiges
Einladung ergeht nur auf diesem Wege
und auf der Internetseite des Vereins (Homepage).
|
Termine
und Veranstaltungen
|
11.06.2023 - Feier
der NF Kandel
Die Kandeler Naturfreunde werden
100 Jahre. Am Sonntag wird rund um das Naturfreundehaus
Kandel gefeiert. Wer hat Lust mit zu kommen?
Bitte melden bei Christel. Tel: 06347-6985 auch Anrufbeantworter
besprechen.
|
16.06.2023 - Informationen
zur Fahrt nach Bremen
Alle, die Interesse haben, die Fahrt
nach Bremen mit zu machen, treffen sich am 16. Juni 23 um
20.00 Uhr im NFH. Es gibt Informationen zur Fahrt und Ihr
könnt eure Vorschläge und Wünsche einbringen.
|
18.06.2023 - Sonntagsfrühstück
früher
Das Sonntagsfrühstück
im Juni wird eine Woche nach vorne verlegt.
Nächstes Sonntagsfrühstück ist am 18. Juni
23 ab 9.30 Uhr.
|
01.07.2023 -
29.07.2023 - Hoffest verlegt
Unser Hoffest kann dieses Jahr nicht
wie geplant am 01. Juli 23 stattfinden, sondern erst am
29. Juli 23. Andere Termine machen die Verschiebung notwendig.
|
April bis Juli - Große
Friedenswanderung
Es wird die längste Friedenswanderung
werden, die die NaturFreunde Deutschland
vom 26. April bis zum 3. Juli 2023 von West nach Ost organisieren.
Gestartet wird am 26. April, 11 Uhr, mit einer Kundgebung
vor dem Europaparlament in Straßburg.
Mit 4 Fahrradetappen durch das nördliche Elsass und
Lothringen startet die Friedenswanderung am 1. Mai in Saarbrücken.
Am 5. Mai kommt sie in die Pfalz und beginnt mit einer Kundgebung
am 5. Mai, 10.30 Uhr vor dem Hbf Kaiserslautern.
Tägliche Wanderungen durch den Pfälzer Wald mit
Übernachtungen in den Naturfreundehäusern Finsterbrunnertal,
Elmstein und Neustadt führen uns dann in die Rheinebene
und mit 3 Übernachtungen im NFH Haßloch schließlich
zu 2 Tagesaufenthalten mit Besichtigungen in der alten Reichsstadt
Speyer.
Am 13. Mai wird mit der Fähre bei Altrip der Rhein
überquert und in Mannheim Station gemacht. Dort ist
Aufenthalt am 14. und 15. Mai auf der Bundesgartenschau
oder mit vielfältigem Programm und einem NaturFreunde-Kulturtag
am 15. Mai auf der Hauptbühne.
Am 16. Mai wird Richtung Osten durch die entsprechenden
Bundesländer weitergewandert.
Der Abschluss findet im ehemaligen Konzentrationslager Theresienstadt
in Tschechien statt.
Teilnahme ist jederzeit möglich - tagesweise oder auch
mehrtägig.
An allen Tagen ist ein Begleitfahrzeug dabei. Anmeldung
und weitere Informationen seuchter@naturfreunde.de oder
http://www.frieden-in-bewegung.de
|
16.09.2023 - Naturfreundetag
am Silbersee
Am 16. September ist Naturfreundetag
am Silbersee in Bobenheim - Roxheim. Bitte schon jetzt
den Termin notieren. Heinz Louis und Cristel beteiligen
sich an der Organisation und freuen sich, wenn sie mit
einer Gruppe aus Hochstadt hinfahren können.
Weiterer Termin:
14.4.- 8.10.2023: Bundesgartenschau in Mannheim
|
mit Klick auf die Grafik oder den Link:
weitere Information, Termine und vieles mehr im Amtsblatt
unserer Dorfgemeinde, ...  Amtsblatt
|
Nachlese,
Rückblick auf Veranstaltungen, Reiseberichte, ...
|
Was können wir
zur Energie Wende beitragen?
Dies war das Thema eines Informationsabends
im Naturfreundehaus.
Wolfgang Thiel, in seiner Funktion als Vorsitzender der
"Initiative Südpfalz-Energie" konnte uns
vor 35 interessierten Zuhörern, sein Fachwissen über
die Energiewende näherbringen. Er machte uns visuell
mit Graphiken sehr deutlich, wo die Herausforderungen der
nächsten 20 Jahre liegen. Er sprach sehr deutlich an,
dass jeder gefordert ist. Nur wenn wir etwas tun und sich
jemand drum kümmert kann diese gelingen.
Auf einem sehr guten Weg ist die Verbandsgemeinde Offenbach
bei der "Kalten Nahwärmegewinnung" an den
öffentlichen Gebäuden der Verbandsgemeinde und
der zukünftigen Planung in Offenbach. Dies konnte uns
unser Bürgermeister Axel Wassyl sehr gut erläutern.
Mit der Queichtal Energie Offenbach wurde vor sechs Jahren
dies noch ergänzt. Informationen darüber konnte
uns Lothar Bibus näherbringen.
|
Weiterhin Naturfreunde
- Chor
Wir freuen uns, dass der Naturfreundechor
wieder entsteht. Neue Sängerinnen und Sänger
werden gebraucht und sind herzlich willkommen, auch nicht
Naturfreundemitglieder.
|
Der Vogel dieses Jahres
ist das Braunkehlchen.
Es kommt in unserer Region nur noch
selten vor. Es ist eine Art der Sperlingsvögel. Verbreitet
ist es vor allem im osteuropäischen Raum mit weniger
intensiver Landwirtschaft.
Das Braunkehlchen ist ein Zugvogel. Aufgrund immer milderer
Wintertemperaturen überwintern die Braunkehlchen tendenziell
hier. Die Lebensdauer beträgt 3-4 Jahre.
|
Gestempelte Briefmarken
für Bethel
Unsere Sammelaktion besteht weiterhin. Gestempelte Briefmarken
können in Tüten verpackt und mit der Aufschrift
"Briefmarken für Bethel" in unseren Briefkasten
im Hof Hauptstr. 70 eingeworfen werden.
Bitte nur unbeschädigte Briefmarken (mit kompletter
Perforation) und mit kleinen Kuvertausschnitten einfüllen.
Bitte keine halben oder ganzen Kuverts! Dies bedeutet für
uns zusätzliche und aufwendige Arbeit.
Wir sammeln die eingegangenen Briefmarken und schicken sie
dann zu den Behindertenwerkstätten BETHEL, die eine
Einrichtung der großen Bodelschwingschen Anstalten
in Bielefeld sind. In der Arbeitstherapie trennen die behinderten
Menschen die Briefmarkenvon den Kuvertresten. Die Briefmarken
werden in größeren Mengen eingetütet und
an Briefmarkenläden oder Sammler verkauft. Schon mehrmals
haben wir Dankesbriefe von Bethel erhalten.
|
Mehrwegbeutel für
Obst und Gemüse!
Die ökologisch sinnvolle
Alternative zu Einwegtüten!
Ein kleiner Beitrag zur Schonung der Umwelt: Kauf von langlebigen,
waschmaschinenfesten Mehrwegbeuteln bei jedem Einkauf! So
werden unnötige Abfälle vermieden und wertvolle
Ressourcen gespart!
Siehe und bestellen unter: veggiebag.net
Weltweit endet jeder 3. Plastikbeutel/ sack im Meer. Es
dauert 500 Jahre bis sich Plastik zersetzt. Ozeane drohen
zu gigantischen Mülldeponien zu werden - mit tödlichen
Folgen für die Meeresbewohner.
Mehr zu lesen über die Kampagne für saubere Meere
unter oceancare.org
|
Attraktive Angebote
der Naturfreundejugend
Unter www.naturfreundejugend-rlp.de
sind interessante Angebote und Veranstaltungen der NaturFreundejugend
in Rheinland-Pfalz zu finden. So zum Beispiel eine Waldfreizeit
in der ersten Sommerferienwoche im Lambrechter Naturfreundehaus
im Kohlbachtal für Kinder von 8-12 Jahre.
Für Ihr Kind nur das Beste!
|
Reservierung des Naturfreundehauses
Unter folgender Telefonnummer und
Emailadresse werden Reservierungen
für das NF-Haus entgegengenommen:
Email: pionczyk.strauss@gmail.com
Telefon: 06347-9759795
|
Bildungs- und Trainingsprogramm
des Sportbundes Pfalz
Was offensichtlich nur ein Insiderkreis
weiß, obwohl wir die Info schon oft veröffentlicht
haben und nahezu in jeder Mitgliederversammlung angesprochen
wird ist, dass die NaturFreunde Hochstadt eine von vier
NF-
Ortsgruppen in Rheinland-Pfalz sind, (bei insgesamt 40),
die Mitglied im Sportbund Pfalz sind.
Dieser bietet im Jahr 2018 wieder ein umfangreiches Bildungs-,
Fortbildungs- und Trainingsprogramm für seine Mitglieder
an. Dieses liegt im Naturfreundehaus zur Einsicht aus. Aber
wer Interesse hat, kann sich auch an die Vorstandsmitglieder
oder die Abteilungsleitung Schneesport wenden.
|
Qualifizierung zum
Stärkeberater
Wer sich in Gruppen bewegt, Gruppen
leitet, immer wieder in Diskussionen bewegt, hat manchmal
das Gefühl, dass er/sie sich nicht deutlich ausdrücken,
sich nicht durchsetzen kann oder das Gefühl hat
nicht ernst genommen zu werden. In solchen Fällen mehr
Stärke zeigen, Sicherheit in der Kommunikation und
im öffentlichen Verhalten gewinnen das wird
einem/r in der Qualifizierung zum Stärkeberater/zur
Stärkeberaterin vermittelt.
Die NaturFreunde Rheinland-Pfalz sind Partner in diesem
Bundesprogramm und bilden interessierte Menschen in drei
Wochenendseminaren aus. Wer Interesse hat, melde sich umgehend
in der Landesgeschäftsstelle in Ludwigshafen an. Gern
werden auch in einem persönlichen Gespräch oder
Telefonat weitere Informationen zu dieser Qualifizierung
gegeben.
Telefon 0621/523191 oder staerkenberater@naturfreunde-rlp.de;
|
E-bike Tankstelle
Dieses rote Ding mit Scheunenhintergrund
schimpft sich e-bike Tankstelle und steht auf
festem Sockel im Anwesen Hauptrasse 70.
Schon zur Einweihung (Fr. 11.11.) musste jedoch zweckfremd
Strom abgezapft werden: der Glühwein zur Begrüßung
der geladenen Gäste musste im Heizer auf Temperatur
gebracht werden, um danach in der Runde seine Wirkung zuentfalten.
Seine eigentliche Bestimmung ist das Laden leerer Radlerbatterien,
die er schon jetzt , aber vor allem ab der nächsten
Frühjahrs- und Radfahrsaison, erfüllen soll. Gemeinde
und die Vereine bedankten sich bei Frau Burg, der bei den
Pfalzwerken für diesen Bereich zuständigen Ansprechpartnerin.
Sie verwies vor allem auf das dichte Netz von ´Tankstellen´
an Radwegelinien, die mit den Pfalzwerken als Partner, in
ganz Rheinland Pfalz bisher installiert wurden.
Die dazu gehörigen RadwegeKarten hatte sie natürlich
auch im Geschenkekoffer. Sie liegen im Naturfreunde Haus
aus und kostenlos zu haben!
gez.K-h Sauter-D/im Vorstand
|
 |
Sport bei den NaturFreunden
Dass wir hier bei uns eine sehr
aktive Schneesportabteilung haben, mit 9 qualifizierten
Übungsleiter/innen, dürfte bekannt sein. Auch
dass Heinz Weinmann und Karlheinz Sauter-Dietrich
seit Jahren
samstagnachmittags einen Nordic-Walking-Kurs anbieten.
Aber dass wir für weitere sportliche Aktivitäten
wie Paddeln und Rudern, Bergsteigen und Klettern, Mountain-Biking
usw. auf Bundesebene Kurse und Ausbildungslehrgänge
anbieten, ist kaum bekannt. Seit Jahren hoffe ich, dass
wir jemand finden, der/die bereit ist, die Ausbildung als
Wanderleiter/in zu absolvieren. Der Verein gewährt
finanzielle Unterstützung.
Das Ausbildungsprogramm liegt im Naturfreundehaus aus.
|
Natursport
Die NaturFreunde im Land, im Bund,
bieten zahlreiche Natursportarten an. Wir in Hochstadt -
Nordic-Walking und ein breites Wintersportangebot mit zahlreichen
qualifizierten Übungsleitern im Ski alpin und Snowboard.
Wer sich für Wandern, Bergsteigen, Kanusport usw. interessiert
wir sind die richtige Adresse! Wir sprechen gern
mit Interessenten!
|
Neues Häuserverzeichnis
Die Broschüre Naturfreundehäuser
ist als Neuauflage erschienen. Darin sind 400 Naturfreundehäuser
in Deutschland mit ihren Kotaktadressen und Angeboten aufgelistet.
Naturfreundehäuser haben den Anspruch familienfreundlich
und kostengünstig zu sein.
Auf zum Test!
Das Häuserverzeichnis kann freitagabends im NFH geholt
werden.
|
Rückblicke
und Berichte der letzten Jahre
|
|